Musiktherapie findet im Rahmen einer therapeutischen Beziehung statt.
Zusätzlich zu dem Gespräch über Ihre Anliegen eröffnet die Arbeit mit musikalischen Elementen einen nichtsprachlichen Spielraum, der dazu einlädt, neue Erfahrungen zu machen.
Musikalische Vorerfahrung ist dafür nicht notwendig.
Langandauernde Belastungen können Spuren hinterlassen. Dies zeigt sich ganz besonders in Krisenzeiten, die jeden Menschen ganz persönlich vor große Herausforderungen stellen.
Nicht selten tauchen dann auch alte Gefühle, Ängste oder Verletzungen auf, von denen wir angenommen haben, sie längst verarbeitet zu haben.
Wenn die Überlastung zu groß wird, ist es wichtig, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen.
Musiktherapie kann hier ein Weg sein, sich dem eigenen ICH selbstfürsorglich zuzuwenden, um die eigene innere Sicherheit und Stabilität wiederzuerlangen.
In einem Wechselspiel zwischen Klängen, Tönen, Zuhören und Gespräch machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu dem, was gehört werden möchte.
"In einer Gesellschaft, in der Wachstum glorifiziert wird, ist nichts mutiger als zu sagen:
Ich nehme mir erst mal Zeit für Heilung."
(Jan Lenarz)
Praxis für Musiktherapie
tel: +43 676 41 44 266
Mag. art. Eva Phan Quoc | Ameisgasse 23/1 | 1140 Wien