Vortrag: Bindungsorientierte Musiktherapie

Forum EMp in Kooperation mit dem Institut für Musiktherapie im Rahmen der Ringvorlesung Musiktherapie Wintersemester 2019/20

16. Jänner 2020   |   19:00 Uhr

 

Ort: 1030 Wien, Metternichgasse 8, Raum EG 05

 Anmeldung: kirchgasser@mdw.ac.at

 

 

Bindungsforschung ist ein hochkomplexes und spannendes Fachgebiet, dessen Erkenntnisse vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend auch Eingang in verschiedene Therapiekonzepte gefunden haben.

Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Bindungstheorie und der Entstehung verschiedener Bindungsmuster widmet sich diese Vorlesung daher den Implikationen, die dieses Wissen für musiktherapeutisches Handeln bereitstellt: sowohl in der Arbeit mit Kleinkindern und Familien, als auch in musiktherapeutischen Situationen mit größeren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spielen Bindungsqualitäten eine große Rolle für die Art und Weise, in der es möglich ist, in Beziehung zu treten und zu handeln.

Für die musiktherapeutische Arbeitsweise kann das einerseits bedeuten, ein noch intensiveres Augenmerk auf Themen wie Feinfühligkeit und Stressregulation zu legen, andererseits aber auch besonders hellhörig für Themen von Verlust und Trennung zu werden, um potentiell traumatische Bindungserfahrungen nicht zu übersehen.

Verschiedene internationale musiktherapeutische Interventionsansätze, die sich mit dem Thema Bindung auseinandersetzen, werden vorgestellt sowie der eigene Forschungsansatz zu bindungsorientierter Musiktherapie in früher Kindheit beschrieben.

Vortrag: Musiktherapie mit Familien

ÖBM - Jour Fixe

03. Dezember 2019   |   19:00 Uhr

 

Ort: Salzgries 16/3a, 1010 Wien

Vortragende: Mag. Eva Phan Quoc

 

Musiktherapie mit Familien ist international betrachtet ein spannendes Thema, das mittlerweile eine große Vielfalt an Ansätzen über die gesamte Lebenspanne hinweg bietet. In einem Impulsvortrag werden verschiedene Möglichkeiten, das Setting zu gestalten sowie bedeutsame Forschungsansätze dazu vorgestellt. Auch in Österreich arbeiten knapp 15% aller Musiktherapeut_innen immer wieder auch mit Familien, wie die Ergebnisse der im November 2018 durchgeführten Berufsgruppenumfrage zeigten.

 

Was bedeutet das konkret für die praktische Arbeit? Was braucht diese Arbeit an zusätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten und wo liegen die Grenzen? 

Alle an diesem Thema Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, eigene Erfahrungswerte und Fragestellungen in die Diskussion einzubringen und sich auszutauschen. Vielleicht wäre auch in Österreich eine intensivere Vernetzung der in diesem Arbeitsfeld tätigen Musiktherapeut.innen eine lohnenswerte Idee?