Beruflicher Werdegang:

  • geboren und aufgewachsen in Niederösterreich
  • 2002 Abschluss des Studiums "Musiktherapie" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Musiktherapeutin im Haus Josef Macho der Caritas der Erzdiözese Wien
  • Musiktherapeutin im Sozialpädiatrischen Zentrum „Ambulatorium Sonnenschein“ in St.Pölten
  • eingetragen in die Musiktherapeutenliste des österr. Bundesministeriums für Gesundheit (berechtigt zur eigenverantwortlichen Ausübung des Berufes gem. § 7 Musiktherapiegesetz)
  • seit 2014 Musiktherapeutin in freier Praxis (Schwerpunkt: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern-Kind-Interaktion)
  • 2016 Weiterbildungszertifikat MusikSpielTherapie® (Stumptner & Thomsen, Berlin)
  • 2018 Zertifikat: Assessment of Parent-Child Interaction - APCI (Musiktherapeut. Beobachtungsverfahren zur Eltern-Kind-Interaktion; Jacobsen, DNK)
  • 2018: Zertifikatskurs: EBQ - Einschätzung der Beziehungsqualität (Schumacher, Berlin)
  • 2018 Weiterbildung: Curriculum Bindungsbasierte Beratung und Therapie (Brisch, München/Salzburg)
  • seit 2020 Lehrende am Institut für Musiktherapie (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Forschungspraktikum, Praxeologie
  • 04/2021-09/2022 stellvertretende Institutsleiterin (Bereich WZMF) am Institut für Musiktherapie (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
  • seit 2021 Senior Scientist am Wiener Zentrum für Musiktherapie-Forschung (WZMF) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
    Forschungsschwerpunkte:        Bindungsbasierte Musiktherapie, Musiktherapie mit Familien,    Musiktherapie in früher Kindheit,  Musiktherapeutische Assessments.