Termine & Veranstaltungen

Phan Quoc, E., Riedl, H. & Stegemann, T. (2020). Austria. In Imagine 2020 – Colors of us. Early childhood music therapy around the world (46–54). Santa Barbara: De La Vista Publisher.

 

Romer, G. & Phan Quoc, E. (2020). Musiktherapie mit Familien. Musiktherapie und Medizin im Dialog. In H. U. Schmidt, T. Stegemann & C. Spitzer (Hrsg.), Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. (S. 333-334). München: Elsevier.

 

Phan Quoc, E. (2020). Musiktherapie mit Familien. Musiktherapie. In H. U. Schmidt, T. Stegemann & C. Spitzer (Hrsg.), Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. (S. 329-333). München: Elsevier.

 

Phan Quoc, E. (2019). Fehlerkultur im Forschungsteam - von der Kunst, einfach Mensch sein zu dürfen. Musiktherapeutische Umschau, 40, 338-339.

 

Phan Quoc, E., Riedl, H., Smetana, M. & Stegemann, T. (2019). Zur beruflichen Situation von Musiktherapeut.innen in Österreich: Ergebnisse einer Online-Umfrage. Musiktherapeutische Umschau, 40, 236-248. doi:10.13109/muum.2019.40.3.236.

 

Phan Quoc, E., Riedl, H., Smetana, M., & Stegemann, T. (2019). Music therapy in Austria: A national survey study on the professional situation of music therapists. Musiktherapeutische Umschau, 40(3), 236–248. https://doi.org/10.13109/muum.2019.40.3.236.en.

 

Stegemann, T., Geretsegger, M., Phan Quoc, E., Riedl, H. & Smetana, M. (2019). Music Therapy and Other Music-Based Interventions in Pediatric Health Care: An Overview. Medicines 6, 25. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/medicines6010025

 

Phan Quoc, E. & Andenmatten, M. (2017). Nachgefragt. Musiktherapeutische Umschau, 38, 266-271.

 

Phan Quoc, E. (2007). Forschungsansätze zur Operationalisierung von emotionalem Ausdruck und Interaktion in der musiktherapeutischen Improvisation. Musiktherapeutische Umschau, 28, 351-361.

lieblingslied.at

Das Leben ist kein Wunschkonzert –
aber manchmal spielt es Dein Lieblingslied.

 

Diesem Motto folgend wurde, inmitten der durch das Coronavirus (COVID-19) ausgelösten Krise, das präventive musiktherapeutische Online-Angebot lieblingslied.at ins Leben gerufen. Das Projekt entstand durch eine gemeinsame Initiative zwischen dem ÖBM – Österreichischer Berufsverband der MusiktherapeutInnen und der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Unterstützung der Musiktherapie-Ausbildungen an der IMC FH Krems und der KUG – Kunstuniversität Graz sowie dem BfEM – Berufsverband für Ethno-Musiktherapie und dem Verein MuthiG – Musiktherapie in Graz.

Das kostenlose Angebot richtet sich an Menschen, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen (“social distancing“) betroffen sind und auch weiterhin sein werden – sei es, weil sie alleinstehend leben oder zu den Risikogruppen gehören. Ziel des Projektes ist es, die individuellen Ressourcen dieser Menschen zu stärken, ihnen eine positive und vitalisierende Erfahrung in Zeiten der sozialen Isolation zu ermöglichen und persönlichen Krisen vorzubeugen.

Interessierte Personen können sich auf der Webseite lieblingslied.at ein Lieblingslied wünschen und ihre Kontaktdaten angeben.* Innerhalb von 48 Stunden werden diese von einem_einer am Projekt ehrenamtlich mitarbeitenden Musiktherapeut_in für eine Terminvereinbarung kontaktiert. Bei diesem Termin spielt der_die Musiktherapeut_in – über Telefon- oder Videogespräch – der teilnehmenden Person das Lieblingslied vor. Sollte das Lied musikalisch schwer umsetzbar sein (z.B. Orchester-Stücke etc.), besteht auch die Möglichkeit gemeinsam eine Aufnahme des gewünschten Liedes anzuhören. Anschließend gibt es bis zu 30 Minuten Zeit, sich darüber zu unterhalten, warum das Lied ausgesucht wurde und welche persönliche/biografische Bedeutung es für die Person hat.

Für die wissenschaftliche Evaluation des Projektes aus musiksoziologischer und musiktherapeutischer Perspektive sind das Institut für Musiksoziologie und das WZMF – Wiener Zentrum für Musiktherapie-Forschung zuständig.